22.10.2025: Herbstausklang
Liebe Freunde des Historischen Lokschuppens Wittenberge, der Herbst ist unverkennbar eingezogen und wieder einmal haben wir eine Saison (fast) abgeschlossen. Zuletzt haben wir Anfang Oktober unsere Veranstaltung Herbstdampf 2025 absolviert. Leider konnten wir diesmal nur deutlich weniger Besucher als sonst begrüßen. Das hatte offensichtlich verschiedene Gründe: Erstens war das Wetter "unterirdisch". Dauerregen und Wind machten uns zu schaffen. Zweitens waren wir nicht per Zug erreichbar. Das machte sich stark bemerkbar, denn gerade aus den Ballungszentren Hamburg und Berlin reisen sonst viele Gäste mit dem Nah- und Fernverkehr an. Aber immerhin freuten wir uns dann doch über gut 700 Besucher. Danke, dass Ihr uns auch trotz widriger Umstände besucht habt!
Wer jetzt denkt, dass man doch nochmal in diesem Jahr vorbeischauen sollte, dem bleibt noch der kommende Samstag. Dann ist unser Museum letztmalig in diesem Jahr zwischen 10 und 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) für Besucher geöffnet.
Was gibt es sonst Neues? Etwas sehr Bemerkenswertes, für uns absolut erfreuliches und für die Szene der Eisenbahnfreunde sicher ziemlich unerwartetes. Unsere Diesellok 118 754 hat in den letzten Tagen ihre Hauptuntersuchung bestanden und ist nun nach umfangreichen Arbeiten am Fahrwerk, den Motoren, der Bremse und der elektrischen und Funkausrüstung wieder universell und im ganzen Bundesgebiet einsetzbar. Wenn sie also demnächst durchaus auch mal außerhalb ihrer Heimat Wittenberge vor Sonderleistungen zu sehen ist, bitte nicht wundern, sondern freuen. Wir würden uns auch über Bilder von ihr im Einsatz freuen (
info@dampflok-wittenberge.de). Ausgewählte Bilder werden wir, falls gewünscht mit Nennung des Bildautors, gerne in unsere nächsten Newsletter aufnehmen.
Fortschritte macht zu Glück auch unser Bagger T174. Nachdem nun alle Arbeiten an seinem Innenleben und seinem Blechkleid abgeschlossen wurden, wird er derzeit lackiert in der typisch grünen Farbe, an die sich der ein oder andere vielleicht noch aus DDR-Zeiten erinnert. Nun müssen noch die neuen bzw. aufbereiteten Scheiben und die Lampen eingebaut werden. Zuletzt wird er noch beschriftet und steht uns dann hoffentlich wieder für eine lange Zeit für Arbeiten im Museum zur Verfügung.
Auch die Kollegen, die sich um unsere historische Läutewerksammlung kümmern, waren wieder fleißig. Inzwischen konnten sie eine weitere Anlage aufstellen, nachdem sie entrostet und neu lackiert worden war. Tolle Arbeit!
Liebe Leser, von diversen Zuschriften wissen wir, dass viele von Ihnen das Geschehen bei uns gerne verfolgen. Wir werden Sie also auch in den kommenden Wochen und Monaten über neue Entwicklungen im und um das Museum herum informieren. Bleiben Sie gespannt und uns gewogen! Danke und wir hoffen, sie in der nächsten Saison wieder oder erstmalig in Wittenberge begrüßen zu können. Das Museum wird ab Ostersamstag, 11.4.2026, wieder regelmäßig samstags zu besuchen sein. Die erste Veranstaltung findet diesmal schon Mitte April 2026 statt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
zur Übersicht